Der Fachtag setzt sich mit Befunden und Lösungsideen im Feld der digitalen Grundbildung auseinander.

Das Projekt Digital Immigrants fungiert beim Fachtag als Gastgeber und möchte sich selbst und andere Projekte aus Forschung und Praxis der interessierten Fachöffentlichkeit vorstellen. Die Veranstaltung wirbt für die Relevanz digitaler Grundbildung als Schlüssel zur Teilhabe in einer digitalisierten Welt und regt zur Vernetzung und zum Austausch von Ideen an.

Der Fachtag findet digital statt auf der Plattform MS Teams. Nutzen Sie dafür diesen Link.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir möchten unsere Erfahrungen weiter geben. Wir freuen uns, wenn auch Menschen in anderen Kommunen unser Lehrmaterial nutzen. Das Material ist kostenlos und frei nutzbar (CC BY NC). Wir unterstützen Sie auch gern dabei, wenn Sie ebenfalls Digi-Coaches ausbilden möchten.

Als Arbeitsgrundlage für Menschen, die selbst Digi-Coaches-Einsätze bei sich vor Ort anbieten möchten, stellen wir hier zwei Handreichungen zum Download zur Verfügung. Die Handreichung "Coach the Coach" (links) beinhaltet unsere wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Ausbildung der Coaches. In der "Handreichung zum Aufbau eines Peer-Learning-Netzwerks zur Vermittlung digitaler Grundbildung " (unten) geht es um die Akquise von Bildungsorten, an denen Digi-Coaches zum Einsatz kommen sollen, um die Vorbereitung der Termine und um die Begleitung der Gruppe der Digi-Coaches nach der Ausbildung.

Das können wir Transferinteressierten außerdem anbieten:

  • Sie können die Lehrmaterialien auf dieser Seite nutzen.
  • Sie können an kostenlosen Veranstaltungen zur Wissensvermittlung und Planung teilnehmen.
  • Wir beraten Sie bei Fragen.
  • Wenn Sie selbst eine Veranstaltung anbieten, bekommen Sie bis zu 500 €. Die Veranstaltungen können zum Beispiel über Medienbildung sein oder, damit sich die Digi-Coaches kennenlernen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Interessierte Anfragen gern an:

E-Mail: info@digitalimmigrants.de
Tel.: 0911/231-10582