Begriffe eingenzen

Begriff
Recht am eigenen Bild

Synonyme: Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Das Recht am eigenen Bild bedeutet: Jeder darf selbst entscheiden, ob er fotografiert werden möchte. Und jeder darf selbst entscheiden, ob ein Bild von seiner Person veröffentlicht werden darf. Das gilt auch für Videos.

 

Unter diesem Link kommt man zu einem Video zum Thema "recht am eigenen Bild": https://www.zdf.de/kinder/app-und-on/recht-am-bild-100.html

Begriff ansehen
Begriff
Router

Synonyme: WLan-Router, Netzwerk-Router

Router ist Englisch. Man spricht es "Ruhter". Ein Router stellt eine Verbindung zwischen dem Internet und digitalen Endgeräten in seiner Nähe her. Ein Router erzeugt damit einen W-LAN-Hotspot. Man muss sich dafür mit einem Smartphone, Laptop, PC oder Tablet anmelden. Dafür braucht man den Namen des Netzwerks und den Netzwerkschlüssel. Beides steht meistens auf der Rückseite des Routers Auf einem Aufkleber. Der Router ist meistens ein kleines Gerät mit LED-Lichtern und Antennen. Es ist mit Kabeln am Stromnetz und An einen Internetanschluss angeschlossen.

Begriff ansehen
Begriff
Screenshot

Das ist Englisch. Man spricht es Skriin Schott. Es ist wie ein Foto vom Bildschirm eines Computers oder Smartphones. Man kann es als Bild abspeichern.

Begriff ansehen
Begriff
Scrollen

Scrollen ist Englisch. Man spricht es „Skrolln“. Es heißt so viel wie „Bild verschieben“. Man sieht auf dem Bildschirm ja meistens nur einen Ausschnitt einer Internetseite. Diesen Ausschnitt kann man von oben nach unten verschieben. Ein Balken am rechten Bildrand zeigt, wie weit oben oder unten man ist. Der Balken ist ein graues Rechteck. Manchmal gibt es auch einen Balken am unteren Bildrand. Der zeigt an, wie weit rechts oder links man ist. Man kann von oben nach unten scrollen, indem man den Balken an der rechten Kante nach unten schiebt. Dazu muss man die linke Maustaste auf dem Balken gedrückt halten, während man die Maus nach unten schiebt. Man kann auch einfach das Mausrad nach unten drehen.

Begriff ansehen
Begriff
SD-Karte

Der Teil SD bei dem Wort SD-Karte ist eine Abkürzung. Übersetzt steht SD-Karte für sichere digitale Speicherkarte. Man kann auf einer SD-Karte Bilder, Videos, Musik, Dokumente und Betriebssysteme speichern. Man verwendet SD-Karten zum Beispiel in Smartphones und Digitalkameras. Man kann sie auch an den passenden Anschluss am Laptop stecken. Es gibt drei verschiedene Größen: SD-Karten, miniSD-Karten und microSD-Karten. miniSD-Karten und microSD-Karten sind besonders klein. Man braucht sie für kleine und leichte Geräte wie Smartphones oder Drohnen.

Begriff ansehen
Begriff
Selbstregulation

Synonyme: Impulskontrolle

Selbstregulation meint bei Kindern, dass sie ihre Handlungen kontrollieren können. Zum Beispiel wenn ein Kind noch mehr Süßes essen möchte. Wenn es versteht, dass es gesünder ist, nichts Süßes mehr zu essen, kann es verzichten.

Begriff ansehen
Begriff
Server

Im Internet gibt es viele Bilder und andere Informationen. Die Informationen müssen irgendwo gespeichert sein. Dafür gibt es Server. Das ist Englisch. Man spricht es: Sörwer. Es bedeutet „Diener“. Meistens ist ein Server ein sehr starker Computer. Der Server-Computer kann irgendo auf der Welt stehen. Es gibt aber auch Programme, die Server heißen. So ein Server-Programm ist auf einem fremden Computer gespeichert. Ich kann das Programm aber von meinem eigenen Computer aus nutzen. Ich kann das Server-Programm also über das Internet fernsteuern.

Begriff ansehen
Begriff
Smartphone

Smartphone ist Englisch. Man spricht es „Smaatfoun“. Es bedeutet ungefähr schlaues Telefon. Früher konnte man mit einem Handy nur telefonieren und SMS verschicken. Die meisten modernen Handys haben viel mehr Funktionen. Solche modernen Handys nennt man Smartphones. Ein Smartphone funktioniert wie ein kleiner Computer. Man kann mit ihm viele Sachen machen. Zum Beispiel: telefonieren, im Internet surfen, Video-Anrufe machen, chatten, Sprachnachrichten verschicken, E-Mails schreiben und verschicken, Fotos und Videos machen und ansehen, QR-Codes einscannen, Musik hören, Spiele spielen, bargeldlos bezahlen. Ein wichtiger Teil vom Smartphone ist der Touchscreen.

Begriff ansehen
Begriff
Social-Media-Kanal

Synonyme: Social Media, Profil, Social-Media-Profil, Soziale Medien

Social-Media-Kanal ist eine Mischung aus Deutsch und Englisch. Man spricht es Soschl-Midia-Kanal. Social Media bedeutet soziale Medien. Es gibt viele soziale Medien. Zum Beispiel: Twitter, Facebook, Youtube, Instagram, Pinterest. Die Nutzer können dort Beiträge in vielen Formen ins Netz stellen. Zum Beispiel: als Texte, Fotos, Videos, Hörtexte. Andere Nutzer können sie lesen oder ansehen oder anhören. Manche Nutzer produzieren viele Beiträge. Sie können die Beiträge in einem Kanal bündeln. Einen eigenen Kanal haben zum Beispiel: Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Institutionen. Die Beiträge in den Social-Media-Kanälen sind nicht immer wahr. Deshalb kann es sinnvoll sein, wenn man prüft, was man liest, sieht oder hört. Eine wichtige Information ist, wer den Beitrag produziert hat.

Begriff ansehen
Begriff
Software

Synonyme: Computerprogramme, Apps, Programme

Software ist Englisch. Man spricht es Softwär. Software heißt übersetzt „weiche Ware“. Software sind Informationen in Form von Computerprogrammen und Daten. Zum Beispiel: Textverarbeitungsprogramme, Betriebssysteme, Internetbrowser, Handy-Apps. Aber auch Dateien. Man braucht Software, damit ein Computer funktioniert. Die Software sagt dem Computer, was er machen muss. Man sagt: Der Computer führt die Software aus. Die Software ist im Computer gespeichert. Man kann Software verändern, löschen oder neue Software auf dem Computer speichern. Software gibt es auch in anderen Geräten. Zum Beispiel: in Waschmaschinen, in Handys, in Navigationsgeräten.

Begriff ansehen
Begriff
Soziale Medien

Synonyme: Social Media, Soziale Netzwerke, Soziales Netzwerk

Es gibt viele soziale Medien, zum Beispiel: Facebook, Whatsapp, Youtube, Twitter und Tiktok. Auf sozialen Medien kann man Inhalte von anderen Nutzern bekommen. Zum Beispiel: Textnachrichten, Sprachnachrichten, Fotos und Videos. Und man kann selbst Inhalte produzieren und an bestimmte Personen schicken oder für alle Nutzer öffentlich machen. Auf diese Weise kann man sich mit anderen austauschen, seine Meinung sagen, Wissen und Informationen teilen und mit anderen in Kontakt bleiben. Bei klassischen Medien kann man nur Inhalte bekommen. Man kann dort nicht selbst Inhalte produzieren.

Dieser Link führt zu einem Erklär-Video zu sozialen Netzwerken: https://www.internet-abc.de/kinder/film-ab/was-sind-soziale-netzwerke/

Begriff ansehen
Begriff
speichern

Synonyme: sichern, abspeichern

Wer etwas speichert, sichert digitale Informationen auf einem Computer, Smartphone, Tablet oder in einer Cloud. Das bedeutet, man kann die Informationen später wieder öffnen. Zum Beispiel: Wenn man einen Text am Computer geschrieben hat und ihn nicht verlieren will, dann muss man diesen Text auf dem Computer speichern. Das heißt, der Text ist auf der Festplatte des Computers. Man kann den Text jederzeit wieder öffnen. Man kann auch andere Dateien speichern, wie zum Beispiel Fotos, Videos oder auch Programme.

Begriff ansehen
Begriff
Sprachnachricht

Synonyme: Sprach-Nachricht

In Instant Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Telegram kann ich Nachrichten schreiben. Ich kann aber auch eine Sprachnachricht schicken. Das heißt, ich nehme mich beim Sprechen auf. Ein Empfänger kann sich die Nachricht anhören wann er möchte und sooft er möchte. Heute nutzen viele Menschen Sprachnachrichten. Schon früher gab es aber Sprachnachrichten auf dem Anrufbeantworter.

Begriff ansehen
Begriff
SSID

Synonyme: Netzwerkname

SSID ist eine Abkürzung. Es steht für Service Set Identifier. Das ist Englisch. Damit kann man ein WLAN-Netzwerk idenifizieren. Ein SSID ist also der Name von einem W-Lan-Netzwerk. Wenn man sich über WLAN mit dem Internet verbinden will, dann geht man so vor: Man ruft die Liste mit allen verfügbaren SSID, also mit allen verfügbaren WLAN-Netzwerken auf. Dort werden nur WLAN-Netzwerke angezeigt, die in der Nähe sind. Bei Windows gibt es dafür ein Symbol unten rechts auf dem Bildschirm. Aus der Liste kann man das passende Netzwerk aussuchen und anklicken. Zu Hause ist das wahrscheinlich das Netzwerk vom eigenen Router. Auf einem neuen Router steht die SSID. Man kann Netzwerk allerdings umbenennen.

Erklärvideos zum Thema SSID:
https://praxistipps.chip.de/was-ist-ssid-einfach-und-verstaendlich-erklaert_40818​​​​​​​

Begriff ansehen
Begriff
Standard-Browser

Bei den meisten Geräten ist der Standard-Browser voreingestellt. Man kann auch einen anderen Browser als Standard-Browser einstellen. Dafür muss man meistens das Menü "Einstellungen" vom Betriebssystem aufrufen.

Begriff ansehen
Begriff
Standard-Suchmaschine

Wenn man den Browser öffnet, erscheint auf der Startseite eine Suchmaschine. Das ist die Standard-Suchmaschine. Die Suchmaschine ist meistens voreingestellt. Zum Beispiel ist das die Suchmaschine Google oder Bing. Man kann aber auch eine andere Suchmaschine als Standard-Suchmaschine einstellen.

Begriff ansehen
Begriff
Standortdienste

Synonyme: Ortungsdienste

Manche Apps funktionieren nur, wenn man die Standortdienste auf dem Handy zulässt. So eine App ist Google Maps. Google Maps zeigt dem Nutzer Straßenkarten und Stadtpläne. Eine andere App ist der DB-Navigator. Der DB-Navigator zeigt dem Nutzer Bahnverbindungen. Man erlaubt der App, dass sie den Standort von dem Handy herausfindet. Das geschieht durch GPS oder durch eine Kombination von GPS, WLAN und Mobilfunkmasten.

Begriff ansehen
Begriff
Streamingdienst

Synonyme: Streaming-Dienst

Streamingdienst besteht aus zwei Wörtern: Streaming nd Dienst. Streaming ist Englisch. Man spricht es „Striiming“. Dienst ist Deutsch. Beim Streaming kann man sich Filme, Videos oder Musik direkt über das Internet abrufen. Man braucht dafür keine DVD oder CD. Man braucht nur eine gute Internetverbindung. Die Videos werden dann aus dem Internet heruntergeladen, während man sie anschaut. Bei Musik ist es genauso. Ein Streamingdienst ist eine Firma im Internet. Auf ihrer Internetseite kann man sich zum Beispiel Videos oder Filme anschauen. Dafür muss man meistens Geld an die Firma bezahlen.

Begriff ansehen
Begriff
Suchleiste

Synonyme: Suchfeld, Such-Leiste, Such-Feld

Eine Suchleiste ist ein Feld in einem Programm oder auf einer Internetseite. Meistens sieht man in der Suchleiste ein Symbol: eine Lupe. Man kann mit einer Suchleiste gezielt Informationen suchen. Zum Beispiel: Man braucht Informationen zum Thema Telefonverträge. Man ruft im Internet eine Suchmaschine auf. Dann tippt man in die Suchleiste das Wort "Telefonvertrag". Man drückt auf die Entertaste. Dann erscheint auf dem Bildschirm eine Liste mit den Suchergebnissen.

Begriff ansehen
Begriff
Suchmaschine

Synonyme: Internet-Suchmaschine, Search Engine, Such-Maschine

Eine Suchmaschine ist ein Programm, mit dem man digitale Informationen suchen kann. Eine Internet-Suchmaschine greift dabei auf die Informationen im Internet zurück. Einige der bekanntesten Suchmaschinen heißen Google, Yahoo, DuckDuckGo, Ecosia und Bing. Man benutzt sie wie eine Internetseite über den Browser. Oder als Programm beziehungsweise als App. Die Suchergebnisse können sich bei derselben Suche zwischen den verschiedenen Suchmaschinen unterscheiden. Wie die Suchmaschine zu ihrer Ergebnisliste kommt, ist bei vielen Anbietern ein Geheimnis. Sie greifen dabei auf einen Index zurück, der sehr viele Informationen über das Internet zusammenfasst. Und sie benutzen Informationen über die Person, die einen Suchbegriff eingegeben hat.

Begriff ansehen
Begriff
Suchmaschinen-Ranking

Synonyme: Trefferliste

Ranking ist Englisch. Man spricht es "Ränking". Übersetzt bedeutet es Rangfolge. Das Suchmaschinen-Ranking ist die Rangfolge der Suchergebnisse. Ein anderes Wort für Rangfolge ist Reihenfolge. Die Reihenfolge dieser Trefferliste hängt von vielen Faktoren ab. unterschiedliche Suchmaschinen liefern unterschiedliche Suchergebnisse und Suchmaschinen-Rankings. Die Rankings sind auch bei unterschiedlichen Suchenden unterschiedlich. Denn die Suchmaschinen berücksichtigen ihr Wissen über den oder die Nutzerinnen und Nutzer.

Begriff ansehen
Begriff
Surfen

Surfen ist Englisch. Man spricht es so: Sörfen. Auf dem Wasser surfen bedeutet Wellenreiten. Im Internet surfen bedeutet, sich im Internet auf verschiedenen Seiten umzuschauen.

Begriff ansehen
Begriff
Tab

Synonyme: Reiter, Karteireiter, Kartei-Reiter, Registerkarte

Tab ist Englisch. Man spricht es Täbb. Es bedeutet Registerkarte. Es funktioniert ähnlich wie eine Registerkarte in einem Ordner mit Blättern. Tabs sind meistens ganz oben auf dem Bildschirm in der Titelzeile zu sehen. Wenn man in einem Browser eine Internetseite öffnet, steht oben links der Name von der Internetseite. Das Feld, in dem der Name steht, heißt Tab. Man kann dann noch eine zweite Internetseite öffnen. Dafür klickt man auf das Pluszeichen rechts neben dem Tab. Dann ruft man die zweite Internetseite auf. Die zweite Internetseite überdeckt auf dem Bildschirm die erste Internetseite. Aber sie überdeckt nicht den Tab. Zusätzlich erscheint der Name von der neuen Internetseite in einem zweiten Tab. So kann man sehen, welche Internetseiten geöffnet sind. Und man kann noch mehr Internetseiten öffnen. Jede hat einen eigenen Tab. In jedem Tab steht rechts von dem Namen ein Kreuz. Wenn man auf das Kreuz klickt, schließt sich die Internetseite.

Begriff ansehen
Begriff
Tablet

Tablet ist Englisch. Man spricht es Täbblet. Wörtlich übersetzt heißt das Schreibtafel. Tablet nennt man einen Computer, der nur aus einem Bildschirm besteht. Ein Tablet-Computer ist klein. Er ist ungefähr so groß wie ein normales Buch. Tablets haben keine Tasten. Man steuert sie mit dem Finger auf dem Bildschirm, den "Touchscreen". Der Bildschirm merkt, wenn man ihn berührt. Das Tablet funktioniert ähnlich wie ein großes Smartphone. Es hat Kameras, Mikrofon und Lautsprecher. Man kann damit im Internet surfen, Nachrichten senden, Programme / App herunterladen.

Begriff ansehen
Begriff
Taskleiste

Synonyme: Taskbar, Task-Leiste, Startleiste, Start-Leiste, Screenbar

Task ist Englisch. Übersetzt heißt es Aufgabe. Die Taskleiste ist ein Abschnitt auf dem Desktop. Dort findet man wichtige Informationen und Funktionen. In der Taskleiste kann man mehrere geöffnete Programme und Dateien sehen, ordnen und aufrufen.

Begriff ansehen
Begriff
Tastatur

Synonyme: keyboard

Eine Tastatur hat viele verschiedene Tasten. Sie besteht aus Buchstaben, Zahlen und Zeichen. Mit einer Tastatur kann man dem Computer Befehle geben. Zum Beispiel kann man mit der Tastatur einen Text tippen. Dieser Text wird dann auf dem Computerbildschirm angezeigt.

Begriff ansehen
Begriff
Terabyte

Terabyte spricht man Englisch aus: Terrabait. Die Abkürzung für Terabyte ist TB. Ein Byte ist eine Einheit, mit der man Datenmengen messen kann. Man kann mit dieser Einheit zum Beispiel angeben, wie viel Speicherplatz auf einem Datenträger ist. Also zum Beispiel auf einem Computer, auf einer CD oder auf einem USB-Stick. Man kann damit auch angeben, wie groß eine Datei oder ein Programm ist. Man kann unter anderem diese Größen unterscheiden:

Byte

Kilobyte (das sind ungefähr 1.000 Byte)

Megabyte (das sind ungefähr 1.000 Kilobyte)

Gigabyte (das sind ungefähr 1.000 Megabyte)

Terabyte (das sind ungefähr 1.000 Gigabyte)

Auf eine Festplattte mit zwei Terabyte passen also zum Beispiel zwei Programme in der Größe von 500 Gigabyte.

Begriff ansehen
Begriff
Tethering

Synonyme: Internetfreigabe, Hotspot, Netzwerkfreigabe

Tethering ist Englisch. Man spricht es etwa so: Tessering. Es bedeutet „anbinden“. Es meint: Man kann bei einem Smartphone einstellen, dass es ein WLAN-Netzwerk aufbaut. Andere Geräte können sich dann in diesem WLAN-Netzwerk anmelden und sich so mit dem Internet verbinden. Das Smartphone funktioniert dann wie ein WLAN-Router. Die anderen Geräte verbrauchen dabei das Datenvolumen des Smartphones. Achtung: So verbrauchen sich schnell viele Daten. Das kann teuer werden.

Begriff ansehen
Begriff
Text-Formatierung

Synonyme: formatieren

Man kann mit verschiedenen Computerprogrammen Wörter und Texte schreiben. Man kann die Wörter oder den Text grafisch anders gestalten. Zum Beispiel: Man kann ein Wort fett anzeigen lassen oder in der Farbe Rot schreiben. Man sagt: Man formatiert das Wort fett oder man formatiert das Wort rot. Man kann auch mehrere Text-Formatierungen zusammen machen. Zum Beispiel: Man formatiert ein Wort fett und rot. Oder man kann einen Absatz von einem Text einrücken. Auch das ist eine Formatierung. Diese Formatierungen darf man nicht verwechseln mit den Dateiformaten. Zum Beispiel mit den Formaten: JPG oder PDF.

Begriff ansehen
Begriff
Touchpad

Synonyme: Touch-Pad

Touchpad ist Englisch. Man spricht es so: "Tatsch-Päd". Touchpad heißt wörtlich übersetzt „Berühr-Matte“. Wenn man das Touchpad mit dem Finger berührt, kann man damit zum Beispiel den Mauszeiger steuern. Zum Touchpad gehören in der Regel zwei Tasten, die nebeneinander liegen. Diese zwei Tasten funktionieren so wie die linke und die rechte Maustaste. Mit einem Touchpad kann man also die Maus ersetzen. Vor allem an Laptops gibt es Touchpads. Manchmal sagt man auch Mousepad. Das stimmt aber nicht. Ein Mousepad ist eine Unterlage für die Maus.

Begriff ansehen
Begriff
Touchscreen

Touchscreen ist Englisch. Man spricht es „Tatschskrien“. Es bedeutet Berührbildschirm. Ein Touchscreen ist ein Bildschirm. Zum Beispiel bei einem Smartphone. Ein Smartphone hat nur wenige echte Tasten. Und es hat auch keine Computermaus. Aber auf dem Bildschirm gibt es verschiedene Symbole. Man berührt mit dem Finger oder mit einem speziellen Stift das Symbol. So aktiviert man eine Funktion. Zum Beispiel: Man ruft das Nummernfeld oder die Tastatur auf. Der Touchscreen reagiert auch auf andere Bewegungen. Zum Beispiel: Man hat auf dem Bildschirm eine Liste. Die Liste passt nicht komplett auf den Bildschirm. Man wischt mit dem Finger auf dem Bildschirm nach oben oder nach unten. Dann bewegt sich die Liste nach oben oder nach unten. Touchscreens gibt es auch bei anderen Geräten. Zum Beispiel: bei Tablets, bei Ticketautomaten, bei Geldautomaten, bei Navigationsgeräten, bei Kassen.

Begriff ansehen
Begriff
Trash Talk

Trash Talk ist Englisch. Man spricht es so: Träsch tohk. Das ist eine Unterhaltung, bei der sich Menschen gegenseitig ärgern. Trash talk gibt es vor allem beim Sport oder in Videospielen. Oft kann man nicht genau sagen: Ist der Trash Talk noch Spaß oder geht es jemandem richtig schlecht damit.

Begriff ansehen