Begriffe eingenzen

Begriff
Kilobyte

Kilobyte spricht man Englisch aus: Kilobait. Die Abkürzung für Kilobyte ist KB. Ein Byte ist eine Einheit, mit der man Datenmengen messen kann. Man kann mit dieser Einheit zum Beispiel angeben, wie viel Speicherplatz auf einem Datenträger ist. Also zum Beispiel auf einem Computer, auf einer CD oder auf einem USB-Stick. Man kann damit auch angeben, wie groß eine Datei oder ein Programm ist. Man kann unter anderem diese Größen unterscheiden:

Byte

Kilobyte (das sind ungefähr 1.000 Byte)

Megabyte (das sind ungefähr 1.000 Kilobyte)

Gigabyte (das sind ungefähr 1.000 Megabyte)

Terabyte (das sind ungefähr 1.000 Gigabyte)

Begriff ansehen
Begriff
Kindersuchmaschinen

Synonyme: Kinder-Suchmaschine

 Man kann mit einer Suchmaschine nach Informationen im Internet suchen. Aber wenn Kinder eine Suchmaschine wie zum Beispiel Google benutzen, gibt es ein Problem. Die Webseiten auf der Ergebnisliste sind vielleicht nicht gut für Kinder. Zum Beispiel gibt es dort vielleicht grausame Bilder. Eine Kindersuchmaschine gibt als Ergebnis Internetseiten an, die gut für Kinder sind. Deshalb sollen Kinder nur Kindersuchmaschinen benutzen. Solche Kindersuchmaschinen sind zum Beispiel FragFinn, Helles Köpfchen oder Blinde Kuh

Begriff ansehen
Begriff
Klarname

Wenn jemand seinen echten Namen verwendet, dann ist das sein Klarname. Im Internet muss man oft nicht den echten Namen angeben. Der echte Name steht zum Beispiel im Personalausweis. Furkan Boyaci ist zum Beispiel ein echter Name. Er steht im Personalausweiß. Im Internet kann man sich oft einen Benutzernamen geben. Der Benutzername muss nicht der echte Name sein. Er kann frei erfunden sein. Furkan Boyaci könnte sich zum Beispiel in den sozialen Medien "Boy92" nennen. Er kann dann im Internet zum Beispiel etwas kaufen, verkaufen, schreiben oder ein Video hochladen. Andere Menschen im Internet wissen dann nicht, wer den Text oder das Video wirklich gemacht hat. Furkan Boyaci bleibt dann anonym. Die anderen sehen nur den Benutzernamen. Wenn er als Benutzernamen aber seinen richtigen Namen angibt, ist das sein Klarname. Wenn er etwas falsch macht, kann man ihn dann leichter finden.

Begriff ansehen
Begriff
Klinken-Anschluss

Manche Geräte haben ein Kabel mit einem Klinken-Stecker. Man kann die Geräte mit anderen Geräten verbinden. Zum Beispiel: einen Kopfhörer und ein Handy, einen Lautsprecher und einen Laptop. Ein solches Kabel überträgt Tonsignale. Es gibt Klinken-Anschlüsse und Klinken-Stecker in verschiedenen Größen.

Begriff ansehen
Begriff
kompatibel

Synonyme: kombinierbar, vereinbar

Wenn man zwei Dinge zusammen verwenden kann, dann sind sie kompatibel. Zum Beispiel: Ein Open-Office-Dokument und das Word-Programm sind kompatibel. Das bedeutet: Man kann mit dem Word-Programm das Open-Office-Dokument öffnen und benutzen. Oder: Die Computermaus und dieser Laptop sind kompatibel. Man kann die Maus zusammen mit diesem Laptop benutzen. Die Maus funktioniert zusammen mit diesem Laptop.

Begriff ansehen
Begriff
Konsole

Synonyme: Spiel-Konsole

Eine Konsole ist ein Spielgerät für Videospiele. Sie heißen zum Beispiel Nintendo Xbox oder Wii. Man kann sie an einen Fernseher anschließen.

Begriff ansehen
Begriff
konvertieren

Synonyme: umwandeln

Man kann eine Datei in ein anderes Datei-Format umwandeln.

Man sagt dann: Man konvertiert die Datei in ein anderes Format. Man kann eine Text-Datei nicht in eine Video-Datei konvertieren. Aber man kann zum Beispiel eine Datei von einem Video-Format in ein anderes Video-Format konvertieren. Oder eine Datei in einem Audio-Format in ein anderes Audio-Format.

Das kann nützlich sein. Zum Beispiel, weil mein Programm die Datei sonst nicht öffnen kann. Dann muss ich die Datei in ein Format konvertieren, das mein Programm öffnen kann. Konvertieren kann auch nützlich sein, weil eine Datei zu viel Speicherplatz braucht. Dann kann man sie in ein Format konvertieren, das weniger Speicherplatz braucht.

Es gibt auch spezielle Programme, mit denen man Dateien konvertieren kann. Man kann sie im Internet herunterladen.

Begriff ansehen
Begriff
LAN

Synonyme: lokales Netzwerk

LAN ist eine Abkürzung. Es steht für Local Area Netzwork. Das ist Englisch und bedeutet Lokales Netzwerk. Bei LAN verbindet man ein Endgerät via Kabel mit dem Router. Das Kabel heißt LAN-Kabel. Über das Kabel und den Router kommt man ins Internet. Man kann auch zusätzliche Endgeräte an den Router anschließen. Dann sind alle diese Geräte im gleichen Netzwerk. Alle Geräte im Netzwerk können Informationen austauschen.

Begriff ansehen
Begriff
Laptop

Synonyme: Notebook, tragbarer Computer, Laptop-Computer

Laptop ist Englisch. Man spricht es „Läpptopp“. Laptop bedeutet auf dem Schoß. Ein Laptop ist ein kleiner klappbarer Computer. Ein Laptop besteht aus zwei Teilen. Die beiden Teile sind mit einem Scharnier verbunden. Im unteren Teil sind die Tastatur, das Touchpad und der Lautsprecher. Im Gehäuse unter der Tastatur sind die schweren Teile des Laptops. An der Seite sind verschiedene Anschlüsse. Im oberen Teil ist der Bildschirm. Über dem Bildschirm ist eine Kamera und ein Mikrofon. Für die Stromversorgung gibt es einen Akku. Man muss ihn über ein Kabel aufladen. Zum Transport klappt man den Laptop zu. Man kann einen Laptop bequem mit sich tragen.

Begriff ansehen
Begriff
Laufwerk

Es gibt zwei Arten von Laufwerken: Festplatten und Laufwerke für andere Speichermedien, zum Beispiel für CDs oder DVDs. CDs und DVDs haben den Vorteil, dass man sie leicht wechseln kann. Deshalb nennt man sie auch Wechselmedien. Die meisten Laufwerke sind in einem Computer fest eingebaut. Aber man kann ein Laufwerk auch außerhalb vom Computer benutzen. Das ist ein externes Laufwerk. Die Laufwerke haben oft Buchstaben als Namen. Zum Beispiel kann "Lokaler Datenträger (C:)" der Name für ein fest eingebautes Laufwerk sein. Der Computer zeigt auch USB-Sticks, SD-Karten und andere kleine Speichermedien als Laufwerke an und gibt ihnen Buchstaben als Namen.

Begriff ansehen
Begriff
Link

Synonyme: Hyperlink, URL, Weblink

Link ist Englisch. Es bedeutet „Verbindung“. Einen Link kann man anklicken. Wenn man ihn angeklickt hat, kommt man auf ein anderes digitales Dokument. Oft führt der Link auf eine andere Internetseite. Das ist dann ein sogenannter Weblink, weil er zu einer anderen Stelle im Internet, also dem World Wide Web führt. Der Link sieht dann genauso aus wie die Internetadresse. So wie zum Beispiel  https://digitalimmigrants.de/begriffe/begriffserklaerung/begriff/link . Der Link kann aber auch zu einem Ordner oder zu einer Datei auf einem einzelnen Computer führen.

Manchmal sieht man den Link  ausgeschrieben, so wie in dem Beispiel https://digitalimmigrants.de/begriffe/begriffserklaerung/begriff/link . Manchmal sieht man nicht den Link selbst, sondern zum Beispiel ein verlinktes Wort. Oft kann man dann lesen: Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Dann ist das Wort "hier" in blauer Schrift dargestellt. Wenn man auf die blaue Internetadresse oder das blaue Wort klickt, öffnet sich ein neues Fenster. Man sieht dann die neue Internetseite. Auch Bilder können verlinkt sein. Wenn man auf ein Bild mit einem Link klickt, öffnet sich der Link. Dann leitet einen der Link auch weiter.

Begriff ansehen
Begriff
Lizenz

Wenn ich ein Werk wie zum Beispiel ein Foto erschaffe, dann bin ich der Schöpfer oder die Schöpferin. Nur ich darf das Foto in einem Buch oder auf einer Internetseite oder anderswo veröffentlichen. Und nur ich darf das Foto verändern. Diese Rechte heißen Nutzungsrechte. Aber ich kann die Nutzungsrechte an andere weitergeben. Man sagt: Ich erteile einer Person die Lizenz. Ich kann dafür Geld verlangen. Das Geld ist die „Lizenzgebühr“. Ich kann die Nutzungsrechte aber auch kostenlos an alle weitergeben. Dann dürfen alle Personen mein Foto benutzen. Und ich kann andere Bedingungen stellen. Zum Beispiel die Bedingung, dass niemand das Bild verändern darf.

Begriff ansehen
Begriff
Lootbox

Synonyme: Lootboxen

Lootbox ist Englisch. Man spricht es so: "Luut Bocks". Übersetzt heißt es Beute-Kiste. Man bekommt Lootboxen in Computerspielen. Man kann sie finden, frei spielen oder mit In-Game-Käufen kaufen. Erst wenn man die Lootbox öffnet, sieht man den Inhalt. Erst dann weiß man, ob man den Inhalt brauchen kann. Lootboxen funktionieren ähnlich wie Glücksspiel. Gerade für Minderjährige kann das gefährlich sein.

Begriff ansehen
Begriff
Mausklick

Synonyme: Rechtsklick, Linksklick, Doppelklick, Maus-Klick

Die Maus hat eine Verbindung mit dem Computer. Sie hat drei wichtige Teile: die linke Maustaste, die rechte Maustaste und das Mausrad. Man will zum Beispiel ein Programm öffnen. Das geht so: Man legt die Hand auf die Maus und man bewegt die Maus auf dem Tisch. Gleichzeitig bewegt sich der Cursor auf dem Bildschirm. Auf dem Bildschirm ist ein Bild für das Programm. Wenn der Cursor das Bild erreicht, stoppt man die Maus. Dann stoppt auch der Cursor auf dem Bildschirm. Jetzt macht man einen Mausklick. Das bedeutet, man drückt mit dem Zeigefinger auf die linke Maustaste. Das nennt man auch Linksklick. Für bestimmte Aktionen muss man zweimal schnell hintereinander drücken. Das nennt sich Doppelklick Und für andere Aktionen muss man auf die rechte Maustaste drücken. Das nennt sich Rechtsklick

Begriff ansehen
Begriff
Mausrad

Synonyme: Scrollrad

Das Mausrad ist ein Teil von einer Computermaus. Meistens ist das Mausrad vorn in der Mitte von der Maus. Das Mausrad ist klein und man kann es mit dem Finger drehen. Das Mausrad hat mehrere Funktionen. Man benutzt das Mausrad meistens, um den Bildschirmausschnitt nach oben oder nach unten zu verschieben. Man sagt dazu auch scrollen.

Begriff ansehen
Begriff
Medienkonsum

Das Wort "Medienkonsum" besteht aus zwei Teilen: "die Medien" und "der Konsum". Mit Medien sind meistens die elektronischen Medien gemeint. Zum Beispiel Fernseher, Computer und Handys. Und es sind auch die Angebote, die man dort findet, gemeint. Zum Beispiel Videos, Messenger-Dienste und Computerspiele. Konsum bedeutet, dass man etwas nutzt. Man ist dabei oft nicht kreativ oder produktiv. Wenn wir zu viel Zeit mit Medienkonsum verbringen, ist das nicht gut für uns. Oder wenn man Medien nutzt, die einem nicht gut tun. Zum Beispiel, wenn Kinder Medien nutzen, für die sie noch zu klein sind. Eltern sollten deshalb auf den Medienkonsum von ihren Kindern achten.

Begriff ansehen
Begriff
Megabyte

Megabyte spricht man Englisch aus: Megabait. Die Abkürzung für Megabyte ist MB. Ein Byte ist eine Einheit, mit der man Datenmengen messen kann. Man kann mit dieser Einheit zum Beispiel angeben, wie viel Speicherplatz auf einem Datenträger ist. Also zum Beispiel auf einem Computer, auf einer CD oder auf einem USB-Stick. Man kann damit auch angeben, wie groß eine Datei oder ein Programm ist. Man kann unter anderem diese Größen unterscheiden:

Byte

Kilobyte (das sind ungefähr 1.000 Byte)

Megabyte (das sind ungefähr 1.000 Kilobyte)

Gigabyte (das sind ungefähr 1.000 Megabyte)

Terabyte (das sind ungefähr 1.000 Gigabyte)

Auf einen USB-Stick mit zwei Gigabyte passen also zum Beispiel vier Dateien in der Größe von 500 Megabyte.

Begriff ansehen
Begriff
Menu

Synonyme: Menü, Steuerelemente, Bedienelemente, Inhaltsverzeichnis

Digitale Angebote haben oft ein Menu. Das spricht man so aus: „Menü“. Mit einem Menu kann man aus mehreren Möglichkeiten auswählen. Mit dieser Auswahl kann man dem Computer Befehle geben oder etwas einstellen. Zum Beispiel: Man benutzt das Textverarbeitungsprogramm Word. Zuerst schreibt man einen Text. Dann möchte man den Text ausdrucken. Dafür muss man das passende Menü auswählen. Das Menü hat den Namen Datei. Man klickt auf das Menü. Dann öffnet sich ein Untermenü. Hier kann man aus verschiedenen Befehlen auswählen. Man klickt auf den Menüpunkt mit dem Namen Drucken. Dann öffnet sich ein Fenster. Hier kann man Einstellungen zum Drucken eingeben und das Drucken starten. Man findet die Menüs in der Menüleiste. Die Menüleiste ist meistens oben auf dem Bildschirm. Die Menüleiste kann aber auch an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm sein. Auch auf einer Internetseite gibt es oft ein Menü. Manchmal gibt es ein Symbol für ein Menü: drei kleine Punkte nebeneinander oder noch mehr kleine Punkte oder drei waagrechte gleich lange Striche.

Begriff ansehen
Begriff
Meta-Daten

Synonyme: Metadaten

Programme oder Internetseiten sammeln Daten über die Leute, die sie nutzen. Die Betreiber der Programme oder Internetseiten speichern die Daten. Und sie speichern „Metadaten“. Die Metadaten helfen den Betreibern, die Daten besser zu verstehen. Das können verschiedene Dinge sein. Metadaten sind zum Beispiel Geschlecht oder Alter oder wo jemand zu einer bestimmten Uhrzeit ist. So lernen die Internetseiten und Programme ihre Nutzer besser kennen. Sie lernen zum Beispiel, wie uns die Programme besser helfen können. Aber auch, wie die Programme uns besser beeinflussen können. Zum Beispiel, welche Werbung sie uns zeigen können, damit wir etwas kaufen.

Metadaten gab es schon, bevor es das Internet gab. Zum Beispiel in Bibliotheken. Dort kann man Bücher mit Metadaten suchen. Solche Metadaten sind dann zum Beispiel der Name des Autors oder der Buchtitel. Allgemein kann man sagen: Metadaten sind Daten über Daten.

Begriff ansehen
Begriff
Mikrotransaktion

Synonyme: Micropayment

Viele Computerspiele sind kostenlos. Aber man kann manchmal noch mehr Funktionen kaufen. Zum Beispiel: Rüstung oder Münzen für meine Spielfigur. Die Spielfigur ist die Figur, die ich in einem Videospiel steuere. Oder man kommt schneller ins nächste Level, wenn man dafür bezahlt. Diese Funktionen kosten meistens wenig Geld. Wenn man die Funktion bezahlt, ist das eine Mikrotransaktion. Bei Computerspielen heißen sie auch In-Game-Käufe.

Mikrotransaktionen gibt es auch in anderen Bereichen. Lädt man einen Zeitungsartikel oder ein Lied aus dem Internet herunter? Dann kann das Geld kosten.

Begriff ansehen
Begriff
mobile Daten

Synonyme: mobiles Surfen, mobile Internetnutzung, mobiles Internet

Man kann das Internet auch nutzen, wenn man nicht zu Hause ist. Zum Beispiel: auf der Straße, im Zug, im Auto oder draußen in der Natur. Das nennt man mobile Internetnutzung. Sie ist von verschiedenen Geräten aus möglich. Man nutzt dann mobile Daten. Zum Beispiel: von einem Handy, von einem Tablet und von einem Laptop aus. Man nutzt dann nicht die Internetverbindung über einen Router zuhause. Und man nutzt auch keinen öffentlichen Zuagng. Man nutzt auch keinen anderen privaten Zugang wie zum Beispiel in einem Internetcafe. Das Smartphone oder das Tablet stellt dann eine eigene Verbindung mit dem Internet her. Wenn man dann das Internet nutzt, kostet das Geld. Meistens verlangt der Mobilfunkanbieter dieses Geld. Man benutzt für das Bezahlen eine Prepaidkarte oder einen Vertrag. Meistens ist bei einem Vertrag die Menge an Daten begrenzt. Wenn man die Menge an Daten aufgebraucht hat, kann man nur noch eine kleine Menge an Daten bekommen. Die Qualität von der Internetverbindung ist dann schlechter. Für die Mobilfunkmasten gibt es verschiedene Standards. Im Moment (im Jahr 2021) ist 5G ein sehr neuer Standard.

Begriff ansehen
Begriff
Mobilfunkanbieter

Synonyme: Mobilfunk-Anbieter

Ein Mobilfunkanbieter ist die Firma, bei der man einen Handyvertrag abschließen kann. Mit einem Handyvertrag gehört kann man telefonieren, SMS schreiben und ins Internet.

Begriff ansehen
Begriff
Multiplayer

Synonyme: Mehrspieler-Modus

Multiplayer ist Englisch. Man spricht es so: Multipläia. Es bedeutet, dass man ein Computerspiel mit mehreren Menschen spielen kann. Das geht miteinander oder gegeneinander. Ein Multiplayer-Spiel kann man gemeinsam am gleichen Bildschirm spielen (Lokaler Multiplayer) oder an getrennten Bildschirmen über das Internet (Online Multiplayer). Ein Bildschirm kann zum Beispiel der Computer Bildschirm sein. Oder der Bildschirm von einem Fernseher.

Begriff ansehen
Begriff
Netzwerksicherheitsschlüssel

Synonyme: Netzwerk-Passwort, Passwort, Netzwerkschlüssel

Die meisten W-Lan-Netzwerke sind geschützt. Das heißt, man kann ein Endgerät nicht einfach kabellos mit dem Router von dem Netzwerk verbinden. Man muss zuerst den Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben. Das ist ein Passwort. Oft besteht der Sicherheitsschlüssel nur aus Zahlen. Auch wenn man ein Endgerät mit dem eigenen Router zu Hause kabellos verbinden möchte, braucht man den Sicherheitsschlüssel. Man findet den Sicherheitsschlüssel in der Regel auf einem Aufkleber auf der Rückseite oder Unterseite vom Router.

Begriff ansehen
Begriff
NFC

Synonyme: Near Field Communication, Nahfeldkommunikation, Nahfeld-Kommunikation

NFC ist eine besondere Technik. Man kann damit Daten zwischen zwei Geräten über eine sehr kurze Entfernung übertragen. Oder zwischen einer Karte und einem Gerät. Diese Technik benutzt man vor allem beim kontaktlosen Bezahlen. Kontaktloses Bezahlen bedeutet: Man bezahlt zum Beispiel den Einkauf im Supermarkt. Und muss dafür keine Karte mehr in ein Gerät stecken. Es reicht, wenn man seine Brieftasche zum Beispiel an einen Sensor hält.

Begriff ansehen
Begriff
Nickname

Synonyme: Deckname

Nickname ist Englisch. Man spricht es so: Nick-Näim. Ein Nickname ist ein Benutzername, der erfunden ist. Der Name ist nicht der bürgerliche Name. Die Person, die einen Nickname verwendet, ist also anonym.

Begriff ansehen
Begriff
Noob

Synonyme: Boon, Newbie

Noob ist Englisch. Man spricht es so: Nuhb. Es kommt von dem englischen Wort "newbie" für Neuling. Bei einem Computerspiel, besonders bei einem Online-Computerspiel, sagt man zu einem Anfänger Noob. Ein Noob weiß nicht, wie die Regeln von dem Spiel sind. Er weiß noch nicht, wie das Spiel funktioniert. Bei einem Multiplayer-Spiel ist das schlecht für die anderen Spieler seines Teams. Noob kann ein negatives Wort sein. Aber das Wort Noob kann auch als Witz gemeint sein. Zum Beispiel: Eine Person ist normalerweise ein guter Spieler. Aber an einem Tag spielt die Person nicht so gut. Dann sagen die anderen Spieler vielleicht "Noob" zu der Person.

Begriff ansehen
Begriff
Nutzungsgewohnheit

Nutzungsgewohnheiten bedeutet, wie lange man etwas benutzt. Und wie man etwas benutzt. Man kann Nutzungsgewohnheiten für ganz verschiedene Dinge haben. Zum Beispiel: für Geräte wie Handys, für Programme wie E-Mail-Programme oder für das Internet. Wenn man die eigenen Nutzungsgewohnheiten für das Handy herausfinden will, stellt man sich die Fragen: Wann benutze ich das Handy? Wie oft am Tag benutze ich das Handy? Wie lange nutze ich das Handy? Was mache ich mit dem Handy: Im Internet surfen? Whatsapp-Nachrichten verschicken? Mit einer Vokabel-lern-App üben? Online-Spiele spielen? Wenn man einen Handyvertrag abschließen möchte, muss man sich zwischen vielen verschiedenen Tarifen entscheiden. Dann ist es gut, wenn man die eigenen Nutzungsgewohnheiten kennt. Dann kann man den passenden Tarif herausfinden.

Begriff ansehen
Begriff
Onlinespiel

Synonyme: Internetspiel, Online-Spiel, Internet-Spiel, Online Game

Onlinespiele sind Computerspiele, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Internet zusammenspielen. Sie können dann zusammenspielen, obwohl sie weit voneinander entfernt sind. Wenn man ein Onlinespiel spielen möchte, braucht man eine gute Internetverbindung. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Onlinespiele. Oft ist ein kostenloses Spiel nur am Anfang kostenlos. Später muss man für bestimmte Funktionen Geld bezahlen. Man nennt diese Methode In-App-Kauf. Es gibt Onlinespiele für einen Nutzer. Dann spielt der Nutzer gegen das Onlinespiel. Es gibt auch Onlinespiele für große und kleine Gruppen. Dann spielen die Nutzer gegeneinander oder alle zusammen gegen das Onlinespiel. Es gibt verschiedene Richtungen von Onlinespielen. Zum Beispiel: Strategiespiele, Actionspiele und Lernspiele. Die meisten Nutzer spielen Onlinespiele zur Unterhaltung. Bei vielen Onlinespielen übernimmt der Nutzer die Rolle von einer erfundenen Person. Onlinespiele können abhängig machen. Wenn das passiert, kann der Nutzer bei einem Arzt oder bei einer Beratungsstelle Hilfe bekommen.

Begriff ansehen
Begriff
Open Source

Synonyme: quelloffen, quell-offen

Open Source ist Englisch. Man spricht es: Oupen Sors. Übersetzt heißt es „offene Quelle“. Diese Quelle hat aber nichts mit Wasser zu tun, sondern meint den sogenannten Quellcode. Das ist eine Art Geheimsprache von Computerprogrammen. Programmierer schreiben Programme in Quellcode. Ein Computer wandelt den Quellcode dann um, so dass wir das Programm nutzen können. Manche Programmierer halten ihren Quellcode geheim. Andere machen den Quellcode öffentlich. Man sagt dann, das Programm ist Open Source. Das bedeutet, dass andere Programmierer den Quellcode lesen können. Sie können genau verstehen, wie das Programm funktioniert. So können sie zum Beispiel andere Programme daraus entwickeln.

Begriff ansehen
Begriff
Pay-to-win

Synonyme: pay to win

pay to win ist Englisch. Man spricht es so: "Päi tu winn". Es bedeutet, dass man in einem Computerspiel Geld ausgibt, damit das Gewinnen leichter wird. Pay to Win ist eine von mehreren Möglichkeiten, wie In-Game-Käufe funktionieren.

Begriff ansehen
Begriff
Pop-Ups

Synonyme: Pop-Up-Fenster, Pop-Up, Pop Up

Pop-Up ist Englisch. Man spricht es so: "Popp ap". Übersetzt bedeutet es etwas, das aufplatzt. Am Computer sind Pop-Ups Fenster, die von allein auf dem Bildschirm erscheinen. Manche zeigen einem etwas an oder fragen etwas. Zum Beispiel, wenn der Computer ein Problem hat und vom Benutzer oder der Benutzerin nach einer Entscheidung fragt. Besonders wenn man mit dem Browser im Internet ist, sieht man Pop-Ups mit Werbung. Man kann die Pop-Ups mit einem Linksklick schließen. Manchmal ist es aber schwierig, die richtige Schaltfläche dafür zu finden. Es gibt sogenannte Pop-Up-Blocker. Das sind kleine Programme, die die Pop-Ups im Browser daran hindern, zu erscheinen.

Begriff ansehen
Begriff
posten

Synonyme: teilen, veröffentlichen

"Posten" ist ein Wort, das man auf Deutsch benutzt. Es kommt aber vom englischen Wort " to post". Das bedeutet abschicken. Posten spricht man so: "poustn".

Wer etwas postet, hinterlässt etwas im Internet. Hinterlässt man eine Nachricht in den sozialen Medien oder in einem Online-Forum? Dann benutzt man vor allem das Wort posten. Zum Beispiel einen Kommentar, ein Bild oder ein Video.

Posten heißt aber nicht immer, dass man selbst eine Nachricht verfasst. Es kann auch bedeuten, dass man die Nachricht von jemandem anderen weitergibt. Zum Beispiel mit einem Link. Dann spricht man auch davon, dass jemand etwas in den sozialen Medien teilt. Wer eine Nachricht postet, macht sie für alle sichtbar. Sichtbar bedeutet hier: Viele Leute können die Nachricht dann lesen. Das bedeutet, dass er oder sie bestimmte Regeln einhalten muss. Zum Beispiel muss er oder sie das Recht am eigenen Bild und das Urheberrecht beachten.

Begriff ansehen
Begriff
Privatsphäre

Die Privatsphäre meint Lebensbereiche, die nicht öffentlich sind. Ein Lebensbereicht ist zum Beispiel die eigene Wohnung. Das Recht auf Privatsphäre schützt diese Bereiche. Zum Beispiel darf niemand einfach so Telefongespräche abhören oder Briefe lesen. Man darf zum Beispiel auch nicht einfach eine fremde Person fotografieren und das Bild im Internet hochladen. Das würde das Recht am eigenen Bild von dieser Person verletzen. Auch die Privatsphäre von bekannten Personen ist geschützt. Man darf bekannte Personen zwar fotografieren, ohne sie zu fragen. Das gilt aber nur dann, wenn dadurch ihre Privatsphäre nicht verletzt wird. Man darf zum Beispiel eine berühmte Fußballspielerin auf dem Weg zum Training fotografieren. Aber es geht niemanden etwas an, mit wem sie abends essen geht. Denn das ist privat.

Begriff ansehen
Begriff
Privatsphäre-Einstellungen

Viele Sachen gehören zur Privatsphäre von einer Person. Zum Beispiel Fotos und Videos von der Person, die Wohnung, die Adresse, die Familie, die Freunde, auch die Telefonnummern von Freunden. Man soll die privaten Sachen schützen und nicht jedem zeigen. Im Internet kann man mit den Privatsphäre-Einstellungen festlegen, was men zeigen möchte und was nicht. Wenn man sich zum Beispiel bei einem sozialen Netzwerk anmeldet, gibt es am Anfang Standardeinstellungen. Hier ist meistens eingestellt, dass private Sachen für alle Nutzer sichtbar sind. Das kann man ändern. Dafür muss man die passende Funktion aufrufen. Meistens heißt sie Privatsphäre-Einstellungen. Aber bei manchen sozialen Netzwerken heißt sie anders. Es gibt ähnliche Einstellungen auch bei anderen Sachen im Computer-Bereich. Zum Beispiel: bei einem Betriebssystem oder bei einem Webbrowser.

Begriff ansehen
Begriff
Programm

Synonyme: App, Computer-Programm, Computerprogramm, Apps, Computerprogramme, Computer-Programme

Ein Programm führt auf einem Computer bestimmte Befehle aus. Ein Programm liest, verändert und speichert Daten. Dazu kommuniziert es mit dem Computer. Kommunizieren heißt hier: Das Programm tauscht Informationen mit einem Computer aus. Wer ein Programm schreibt, muss das in der Sprache des Computers tun.

Begriff ansehen
Begriff
Provider

Synonyme: Telefonanbieter, Mobilfunkanbieter, Internet-Provider

Provider ist Englisch. Man spricht es Provaider. Es bedeutet Anbieter. Ein Provider bietet dem Kunden einen Festnetztelefon-, Internet- oder Mobilfunk-Anschluss. Große Provider in Deutschland sind zum Beispiel: Telekom, Vodafone, O2 und 1&1. Wenn man mit dem Provider einen Vertrag abschließt, dann bekommt man normalerweise eine Telefonnummer und möglicherweise auch einen Router, eine Sim-Karte oder andere Hardware. Damit kann man das Internet oder Mobilfunknetz nutzen. Auch Anbieter von E-Mail-Konten nennt man Provider.

Begriff ansehen